Danke, KI! Das neue Miteinander der Verlage
<- Back to Blog

Danke, KI! Das neue Miteinander der Verlage

Christian Hasselbring · 01 Juli, 2025

Im Frühjahr und Frühsommer waren wir von Upscore auf vier der zahlreichen Events der Verlagsbranche unterwegs. Wir, das sind in diesem Fall Andreas Demuth, Joachim Dreykluft, Christopher Zippert und ich, Christian Hasselbring.


Wir waren bei der Future Media Now vom MVFP in Berlin, bei The Future of German Media von Madsack in Hannover, auf der beBETA vom BDZV – ebenfalls in Berlin – und beim European Publishing Congress des Verlags Oberauer in Wien.


Bei allen Veranstaltungen stand ein Thema ganz klar im Mittelpunkt – Künstliche Intelligenz. Ob auf der Bühne oder im kleinen Kreis – KI war das Schlagwort. Nicht länger nur als Zukunftsvision, sondern als sehr konkrete Herausforderung, teils als Bedrohung und auch als Chance.


Wie verändert KI den Redaktionsalltag? Welche Rolle spielt sie in der Produktentwicklung? Was bedeutet das für Geschäftsmodelle? Wie wirken sich AI Overviews, Perplexity, der Google AI Mode und grundsätzlich LLMs auf das Nutzerverhalten und konkret auf den Search-Traffic aus?


Die Antworten darauf fallen unterschiedlich aus – je nach Perspektive, Größe des Medienhauses und technischer Reife. Aber eines war überall spürbar: Die Branche sucht aktiv nach neuen Wegen und sieht KI konstruktiv kritisch.


Was uns besonders aufgefallen ist: Die Stimmung ist ambivalent – teils spürbar verunsichert, weil die Veränderungen wirklich schnell ablaufen und tief in die Strukturen unseres Geschäfts eingreifen. Gleichzeitig aber auch kämpferisch, offen und konstruktiv. KI wird zu Recht als Frenemy gesehen, Freund und Feind zugleich.


Wir haben viele sehr gute Gespräche geführt – mit alten Bekannten, neuen Kontakten und spannenden Vordenkerinnen. Unsere Wahrnehmung: Der Austausch untereinander wird intensiver, ehrlicher und auch pragmatischer. Der klassische Konkurrenzgedanke tritt weiter in den Hintergrund – stattdessen geht es mehr um Zusammenarbeit, gemeinsame Lösungen und geteilte Erfahrungen. Ein großes gemeinsames Lernen findet statt.


Bei aller Kritik an KI und ihren Auswirkungen auf Medien und Gesellschaft sehen wir dieses „Wir-Gefühl” sehr positiv und sind optimistisch, dass viel Gutes aus der KI-Tektonik entstehen kann – vorausgesetzt, die Medienbranche arbeitet zusammen und unterstützt zugleich die Regulatoren bei ihrer Arbeit.


Für Upscore waren diese Events ein echtes Highlight – voller neuer Impulse und mit dem klaren Eindruck: Die Branche steht an einem Wendepunkt. Und auch wenn noch nicht alles klar ist – der Wille, diese Zukunft aktiv mitzugestalten, ist so deutlich spürbar wie lange nicht.


Vielen Dank an die Organisatorinnen und Organisatoren – und für all die offenen, guten Gespräche!


Christian Hasselbring verantwortet bei Upscore das Business Development