Im KI-Zeitalter wird Realtime erst so richtig wichtig
<- Back to Blog

Im KI-Zeitalter wird Realtime erst so richtig wichtig

Joachim Dreykluft · 25 März, 2025

„Realtime” gehört zur DNA von Upscore. Dass Realtime sinnvoll ist, erschließt sich unmittelbar. Niemand will warten. Im KI-Zeitalter wird Realtime erst so richtig wichtig. Denn zunehmend treffen Maschinen Entscheidungen auf Basis von Daten.


Das Motto „Alles in Realtime!” stammt aus der Konzeptionsphase von Upscore vor gut zehn Jahren und lebt bis heute in jedem einzelnen Element unserer Produktpalette.


Daten werden nicht hochgerechnet, geschätzt, zusammengeführt, „gesampelt”, sondern sind stets vollständig im „Originalzustand” vorhanden und sofort nutzbar: Über die Upscore-Boards, die Live-Ansicht, das Bigboard, das HUD, per API oder Streaming. Für Upscore-Nutzerinnen und Nutzer ist das normal. Wer andere Datentools genutzt hat, kennt aber sicher die Situation: „Hoffentlich sind die Daten von gestern da, bis die Frühkonferenz beginnt!”


Auch wer eine Homepage steuert, weiß natürlich den Vorteil von Realtime zu schätzen. Denn hier geht es um schnelles Agieren und Reagieren. Realtime hat einen weiteren Vorteil: Die Daten im Live-Board oder im HUD, die für die schnelle Homepagesteuerung verwendet werden, sind zu 100 Prozent identisch mit den Daten, die anschließend in Upscore für die Analyse längerfristiger Trends zur Verfügung stehen. Keine Lücken, keine Widersprüche.


Doch bei allen Vorteilen: Realtime konnte man bislang durchaus als “Nice to have” sehen, geht auch ohne. Viele Datentools arbeiten so. Denn Menschen als Datenverarbeiter können – theoretisch – mit Inkonsistenzen und Verzögerungen leben.


Automatisierungen brauchen Echtzeitdaten

Upscore-Daten werden immer stärker Teil von automatischen Prozessen. Welche Artikel werden in einer unserer Empfehlungsboxen sichtbar? Welches Abo-Angebot spielt die Upscore-Paywall einem konkreten Nutzer in einer konkreten Situation aus? Daten werden hier nicht nur in Echtzeit gemessen. Sie steuern in Echtzeit. So schnell, dass die Nutzerinnen und Nutzer da draußen keine Verzögerungen merken.


Und die Entwicklung geht weiter: Schon bald werden wir die ersten Homepages sehen, die sich automatisch auf Basis von Upscore-Daten selbst optimieren. Auch keine Science-Fiction ist es, dass Tests an der Paywall nicht mehr von Menschen gesteuert werden. All das braucht Daten, in bester Qualität. Und das ist immer – genau: Realtime.


Joachim Dreykluft ist Head of Data & AI Strategies bei Upscore