Unsere Highlights von Upscore Connect
<- Back to Blog

Unsere Highlights von Upscore Connect

Singa Feder · 18 November, 2025

Ein Tag voller intensiver Gespräche und inspirierender Inputs. Danke an alle, die dabei waren!


Mit „Upscore Connect“ möchten wir eine Plattform schaffen, bei der echte Verbindungen zwischen Publishern, Redakteuren und Branchenexperten entstehen, die über Regionen und Perspektiven hinweg gemeinsam neue Ansätze entwickeln.


Eine zentrale Frage dabei: Wie machen wir gemeinsam unsere Branche fit für die Zukunft – sei es durch bessere Tools, sinnvollere Arbeitsweisen oder den Mut, alte Muster zu hinterfragen?


Wir konnten Readers Loops vorstellen: ein Ansatz, mit dem Feedback-Schleifen zwischen Lesern und Redaktion in den Arbeitsalltag integriert werden können. So werden Qualität und Wirkung der Inhalte gestärkt und Reichweite sowie Abonnements gesteigert.


In der Session „Upscore Next“ haben wir die wichtigsten neuen Funktionen und Features vorgestellt, die wir 2025 entwickelt haben. Das umfasst Tools in allen Bereichen: für Redaktionen, für noch bessere Content-Empfehlungen und starke Erweiterungen bei unserer Paywall. Auch für 2026 ist schon einiges für unsere Produkte und für Euch in Arbeit.


Die anschließenden drei Diskussionsrunden waren besonders intensiv. Dabei ging es um „Produktentwicklungen und was sich die Upscore Nutzer wünschen”, um „KI im Redaktionsalltag” und um „radikale Leserorientierung”.


Vor allem die Runde zu radikaler Leserorientierung hat gezeigt, wie unterschiedlich einzelne Häuser mit Leser-Feedback umgehen und wie wichtig es ist, diesen Prozess praktisch und langfristig zu denken. Genau hier setzen wir mit Upscore GRIP an, um Redaktionen bei der Umsetzung langfristiger Lösungen zu unterstützen.


Die kollegiale Offenheit war bemerkenswert, auch weil das berüchtigte Beharrungsvermögen als unsichtbare Hürde direkt angesprochen wurde. Konsens war, dass dies zwar nicht von heute auf morgen überwunden werden kann, es aber unterschiedliche Lösungsstrategien gibt. Diese wurden vor Ort intensiv diskutiert.


Die Einblicke in die Praxis waren dabei besonders inspirierend: Arnd Stessun von der HCSB in Bayreuth hat uns mit Beispielen seiner eigenen Arbeit gezeigt, wie datenbasiertes Handeln messbare Erfolge erzielen kann. Und in den „4 Fragen“-Live-Sessions mit Volker Zota von Heise Medien und mit Claudia Fudeus von Funke Women, People & Family wurden die großen und kleinen Fragen der Branche offen diskutiert.


Was sich den ganzen Tag über zeigte – ob in den Sessions, in den Pausen oder beim Kaffee – „Upscore Connect“ war geprägt von Offenheit, Austausch und Zusammenarbeit. Und genau das macht solche Veranstaltungen wertvoll. Die besten Ideen entstehen oft außerhalb der Agenda – in spontanen Gesprächen, wenn unterschiedliche Perspektiven ungeplant aufeinandertreffen.


Für uns war „Upscore Connect” ein großartiger Auftakt, der gezeigt hat, wie wichtig eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein offener Dialog sind – insbesondere in einer Zeit, in der sich unsere Branche rasant verändert.


Ihr möchtet den Austausch fortsetzen, Fragen stellen, Impulse geben und mit anderen Publishern in Kontakt kommen? Sehr gern! Oder kommt zu einem unserer nächsten Events. Wir freuen uns!


Singa Feder ist Junior Marketingmanagerin bei Upscore.