Upscore: SaaS neu gedacht – Service, and also Software
<- Back to Blog

Warum wir gerne helfen. Aber kein Helpdesk haben.

Singa Feder · 12 August, 2025

Das, was wir bei Upscore machen, wird immer wieder gerne als „SaaS” bezeichnet – Software as a Service. Das ist zwar üblich, klingt für uns aber nicht richtig. Denn steht die Software im Mittelpunkt, der Service läuft quasi nebenbei? Nein.


Deshalb reden wir lieber von: „SaaS – Service, and also Software.” Denn das, was wir machen, ist mehr als eine cloudbasierte Software mit einem Helpdesk hintendran. Für uns ist am wichtigsten, dass man erfolgreich mit unserer Software arbeitet – nicht nur dass man sie hat.


Upscore ist datenbasiert, präzise und darauf ausgelegt, Redaktionen dabei zu unterstützen, wirtschaftlich und publizistisch erfolgreich zu bleiben. Aber Zahlen und Daten entfalten erst dann ihre Wirkung, wenn sie verstanden, richtig eingeordnet und in Handlung übersetzt werden. Gerade im Lesermarkt macht das oft den Unterschied: Nur wer erkennt, wie sich mit datenbasierten Inhalten Reichweite und Angebote optimieren lassen, bringt Nutzer auch zum Abo-Abschluss.


Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass unsere Nutzer nicht nur den Zugang zu ihren Daten haben, sondern sie auch sinnvoll einsetzen können – ob für die Themenplanung, das Aufdecken von Potenzialen oder die Entwicklung langfristiger Strategien.


Unser Support ist dabei mehr als ein Helpdesk. Wenn Sie uns kontaktieren, meldet sich jemand – persönlich und für deutschsprachige Kunden auf Deutsch, mit Blick auf Ihr konkretes Anliegen. Wir zeigen, wie Sie unsere Tools, insbesondere die redaktionellen Analytics, optimal nutzen können – im Tagesgeschäft ebenso wie in strategischen Fragen.


Ergänzt wird das durch unsere Slack-Community Hier gibt es nicht nur schnelle Hilfe, sondern auch Inspiration durch den Austausch mit anderen Publishern. Zusätzlich bieten wir regelmäßig Webinare an, in denen wir aktuelle Themen aufgreifen und zeigen, wie Sie mit Upscore das Maximum für Ihre Redaktion rausholen können.


Mit GRIP helfen wir Medienhäusern bei einer strategischen und datenbasierten Weiterentwicklung. Ziel ist es, klare Konzepte zu schaffen, die den redaktionellen Alltag verändern und messbar erfolgreicher machen. Wir unterstützen Redaktionen dabei, ihre Inhalte gezielt zu steuern und so langfristig mehr Reichweite und Wirkung zu erzielen. Gemeinsam mit Lesermarkt-Teams arbeiten wir daran, die dynamische Paywall so auszusteuern, dass sie maximalen Verkaufserfolg bringt – immer auf Grundlage fundierter Daten und umsetzbarer Handlungsempfehlungen.


Wir wollen die Definition von SaaS nicht verändern. Aber wir glauben: Service verdient genauso viel Aufmerksamkeit wie Software.


Singa Feder ist Junior Marketingmanagerin bei Upscore