Google Discover im Wandel: KI „Trending“-Kacheln sorgen für Verunsicherung
<- Back to Blog

Traffic-Rückgang durch KI: Wie Google Discover den Druck auf Publisher erhöht

Joachim Dreykluft · 22 Juli, 2025

Wir bei Upscore GmbH beobachten gerade eine Aufmerksamkeitswelle zum Thema: „KI kommt jetzt auch bei Google Discover 😱" Dazu ein paar erste Einordnungen von Joachim Dreykluft (Head of Data & AI Strategies bei Upscore):


„Übersicht mit KI" von Google wurde im März auch in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren europäischen Ländern eingeführt. Der zeitliche Verzug zu den USA betrug zehn Monate. Dort berichten Verlage, dass seitdem der Search-Traffic um ca. ein Drittel eingebrochen ist. Das wird sich nach meiner Einschätzung mit der entsprechenden zeitlichen Verzögerung auch in Europa einstellen. US-Verlage gehen sogar davon aus, dass ihr Search-Traffic auf null sinken wird.


Aber: Gut die Hälfte des Search-Traffics kommt heutzutage gar nicht aus der Google-Suche, sondern von Google Discover. Die bange Frage also: Kommt KI auch bei Discover? Die Antwort lautet seit einigen Tagen: ja.
Aber was bedeutet das?


Im Discover-Stream gibt es bislang drei verschiedene Kacheln: „Normale" (mit Verlinkung zum Originalartikel), „Showcase" (von Verlagen, die mit Google eine entsprechende bezahlte Vereinbarung haben) und Werbekacheln (inzwischen bei mir jede dritte bis fünfte.)


Nun kommt mit „Trending" ein weiterer Kachel-Typ dazu. Das wissen wir. Was wir nicht wissen: Wie und in welche Frequenz wird Google diese Trending-Kacheln einsetzen? Werden die „normalen" Kacheln weiter dominieren? Oder durch „Trending" nach und nach ersetzt? Denn davon hängt ab, ob und wie viel Discover-Reichweite sie kosten werden (es gibt zwar auch eine Verlinkung aus „Trending" auf Verlagsseiten, aber darauf sollten wir in Sachen Reichweite nicht setzen).


Die ehrliche Antwort ist: Wir wissen es nicht. Wir wissen auch nicht, wann sie nach Europa kommen (wir sollten uns diesmal auf weniger als zehn Monate einstellen). Es besteht die Chance, dass „Trending" in die „normalen" Kacheln reingemischt wird und sie nicht ersetzt. Dann wäre die Auswirkungen wohl begrenzt.


Doomsday-Szenario: Trending wird Discover domieren oder ersetzen. Upside für Google: Sie können sich auch hier als „KI-Macht" gegenüber OpenAI etc. zeigen. Downside für Google: Die jetzigen Werbeeinahmen aus dem Discover-Feed geraten in Gefahr.


Meine Perspektive: Jetzt keine Panik. Discover-Optimierung fortsetzen. Denn das bringt neben Traffic auch Markenbekanntheit. Und sich dennoch darauf einstellen, dass in ein paar Jahren Direct und Internal die dominierenden Traffic-Quellen sein werden. Markenbekanntheit ist zwingende Voraussetzung, damit das klappt.


Joachim Dreykluft ist Head of Data & AI Strategies bei Upscore


Quellen:
Das erste Auftauchen von „Trending" vor ca. drei Wochen: https://www.discoversnoop.com/blog/2025/google-quietly-testing-ai-overviews-in-discover/


Der Techcrunch-Artikel, über den jetzt alle reden: https://techcrunch.com/2025/07/15/google-discover-adds-ai-summaries-threatening-publishers-with-further-traffic-declines/


Ein Video auf „X", das zeigt, wie von „Trending" auf Verlagsinhalte verlinkt wird. https://x.com/AndellDam/status/1944884378800136245